01_hornlos

WVZ/O/025
«hornlos», Objekt,
Kuh auf Pflasterstein und Acrylfarbe,
ca. 25 cm hoch

Verkauft

Klick auf Bild für Zoom

Auf_Rosen_gebettet

WVZ/O/026
«Auf Rosen gebettet»,
Objekt, Figur aus Draht,
ca. 14 cm hoch

Verkauft

Klick auf Bild für Zoom

aufw_durchsch

WVZ/O/056
«aufwärts», Objekt,
Figur aus Draht,
ca. 12 cm hoch

Verkauft

Klick auf Bild für Zoom

aufw_durchsch2

WVZ/O/057
«Durchschuss», Objekt,
Holz und Stahl,
ca. 30 cm hoch

Kaufanfrage

Klick auf Bild für Zoom

miteinande

WVZ/O/117
Objekt «miteinander»,
Figur aus Draht,
ca. 30 cm hoch

Verkauft

Klick auf Bild für Zoom

Kleid mit Spitze

WVZ/O/119
Objekt «Kleid mit Spitze»,
Figur aus rostigem Blech und Draht,
ca. 40 cm hoch

Verkauft

Klick auf Bild für Zoom

Kuckucksuhr

WVZ/O/122
Objekt «Kuckucksuhr»,
Holz und Uhrwerk,
ca. 30 cm hoch

Verkauft

Klick auf Bild für Zoom

Beste Freunde

WVZ/O/125
Objekt «beste Freunde»,
alte Nägel,
ca. 30 cm hoch

Verkauft

Klick auf Bild für Zoom

Badende

WVZ/O/127
Objekt «Badende»,
Figuren aus Draht auf Holzquader,
ca. 40 cm hoch

Verkauft

Klick auf Bild für Zoom

Engel

WVZ/O/131
Objekt «Engel», Figur aus Draht, Schiefermehl, Rosshaar, Metallflügel auf Holzquader,
ca. 40 cm hoch

Verkauft

Klick auf Bild für Zoom

Zitat_Matisse

Henri Matisse (* 31. Dezember 1869 in Le Cateau-Cambrésis, Département Nord, Frankreich; † 3. November 1954 in Cimiez, heute ein Stadtteil von Nizza), war ein französischer Maler, Grafiker, Zeichner und Bildhauer. Er zählt mit Pablo Picasso zu den bedeutendsten Künstlern der Klassischen Moderne. Neben André Derain gilt er als Wegbereiter und Hauptvertreter des Fauvismus, der die Loslösung vom Impressionismus propagierte und die erste künstlerische Bewegung des 20. Jahrhunderts darstellt. Das Werk von Matisse ist von einer flächigen Farbigkeit und einer spannungsreichen Linienführung geprägt. Die Farbgebung, der spielerische Bildaufbau und die Leichtigkeit der Bildthemen sind das Ergebnis langer Studien.

Spiesser

WVZ/O/132
Objekt «Spiesser»,
Figur aus Draht auf Holzquader, Wachs,
ca. 30 cm hoch

Verkauft

Klick auf Bild für Zoom

Freiheit

WVZ/O/134
Objekt «Freiheit»,
Figur, Stahlgrill, Spiegel,
ca. 30 cm hoch

Verkauft

Klick auf Bild für Zoom

IMG_8007

WVZ/O/137
Objekt «Uluru» Rost-Fundstück, Figuren aus Draht,
ca. 35 x 35 cm

Verkauft

Klick auf Bild für Zoom

Goldesel

WVZ/O/140
Objekt «Goldesel»,
Figur, Holzstücke, Goldfarbe,
ca. 25 cm hoch

Verkauft

Klick auf Bild für Zoom

IMG_2708_01

WVZ/O/144
Objekt «Spitze»,
Gips, Wachs, Holz, Rosshaar,
70 x 40 cm, auf Holzständer, Gesamthöhe 130 cm

Verkauft

Klick auf Bild für Zoom

074

WVZ/O/145
Objekt «Familie Mohn», Mohnkapseln auf Holzsockel, Wachs,
ca. 25 cm hoch

Verkauft

Klick auf Bild für Zoom

IMG_079

WVZ/O/146
Objekt «rosa Luftbalon»,
Figuren aus Draht auf Holzsockel, Wachs,
ca. 35 cm hoch

Verkauft

Klick auf Bild für Zoom

Versuchung

WVZ/O/148
Objekt «Versuchung», Mohn,
Blech auf Holzsockel, Wachs,
ca. 30 cm hoch

Verkauft

Klick auf Bild für Zoom

Viola im Kleid

WVZ/O/150
Objekt «Viola im Kleid»,
Viola mit Drahtgeflecht,
ca. 60 x 50 cm

Verkauft

Klick auf Bild für Zoom

Zitat_Schiller

Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller (* 10. November 1759 in Marbach am Neckar; † 9. Mai 1805 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Philosoph, Historiker und Arzt. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker, Lyriker und Essayisten. Friedrich Schiller war der einzige Sohn eines auch als Wundarzt tätigen württembergischen Offiziers und wuchs mit seinen fünf Schwestern in Schwäbisch Gmünd, Lorch und später in Ludwigsburg auf. Dort besuchte er die Lateinschule und begann nach viermaligem Bestehen des Evangelischen Landesexamens am 16. Januar 1773 das Studium der Rechtswissenschaften auf der Karlsschule. Drei Jahre später wechselte er zur Medizin und wurde 1780 darin promoviert. Gleich mit seinem Theaterdebüt, dem 1782 uraufgeführten Schauspiel Die Räuber, gelang Schiller ein bedeutender Beitrag zum Drama des Sturm und Drang und der Weltliteratur.

Tagträumer_quadrat

WVZ/O/151
Objekt «Tagträumer»,
Figur aus Draht auf Stein und Kartonbox,
ca. 20 x 20 x10 cm

Kaufanfrage

Klick auf Bild für Zoom

klettern

WVZ/O/167
Objekt «Klettern»,
Figur aus Draht, Pflasterstein, Nagel, Wachs,
ca. 30 cm hoch

Verkauft

Klick auf Bild für Zoom

IMG_1902

WVZ/O/171
Objekt «Tanz auf dem Zaun», Figuren aus Draht, Gartenrechen, auf Holzbalken,
ca. 25 x 30 cm

Kaufanfrage

Klick auf Bild für Zoom

Digitalis (Fingerhut)

WVZ/O/187
Objekt «Digitalis»,
Fingerhüte auf Draht,
ca. 20 cm hoch

Verkauft

Klick auf Bild für Zoom

IMG_7949

WVZ/O/191
Objekt «Rockability»,
Rost-Fundstück und Draht,
ca. 50 cm hoch

Verkauft

Klick auf Bild für Zoom

Ziegel_04_frei_NEU

WVZ/O/048
Objekt ,
Collage auf altem Dachziegel,
ca. 40 x 17 cm

Verkauft

Klick auf Bild für Zoom

Ziegel_01_frei_NEU

WVZ/O/049
Objekt,
Collage mit Draht auf altem Dachziegel,
ca. 40 x 17 cm

Verkauft

Klick auf Bild für Zoom

Ziegel_05_frei_NEU

WVZ/O/050
Objekt,
Collage auf altem Dachziegel,
ca. 40 x 17 cm

Verkauft

Klick auf Bild für Zoom

IMG_2434

WVZ/O/254
Objekt, Ohne Titel,
Blei-Fundstück,
ca. 40 x 40 cm

Kaufanfrage

Klick auf Bild für Zoom

IMG_2435

WVZ/O/255
Objekt, Ohne Titel,
Blei-Fundstück,
ca. 40 x 40 cm

Kaufanfrage

Klick auf Bild für Zoom

IMG_2437

WVZ/O/256
Objekt, Ohne Titel,
Blei-Fundstück,
ca. 40 x 40 cm

Kaufanfrage

Klick auf Bild für Zoom

IMG_2568

WVZ/O/311
Objekt, «Gefangen», Schildkrötpuppe, Draht in Holzbox, beleuchtet,
27 x 27 x 6 cm

Kaufanfrage

Klick auf Bild für Zoom

IMG_2687

WVZ/O/162
Objekt, Ohne Titel,
zweimal Collagen auf alten Dachziegel,
je ca. 40 x 17 cm

verkauft

Klick auf Bild für Zoom

Professor

WVZ/O/162
Objekt, «Professor»,
gefaltetes Buch mit Brille,
ca. 30 cm hoch

verkauft

Klick auf Bild für Zoom